Enttäuschender Spaziergang in Salzburger Altstadt
Salzburg ist eine wunderbare Stadt und beliebt nicht nur bei Einheimischen, sondern immer mehr auch für In – und Ausländische Besucher. Aber ist Salzburg bei alteingesessenen Salzburgern immer noch so beliebt wie einst. Ich erfahre es täglich und auch Einheimische werden immer unzufriedener. Ich wollte es wieder einmal genau wissen und begab mich in die Salzburger Altstadt und wollte in der Getreidegasse meine Erkundung beginnen. Aber ich sollte schnell genug davon haben
Gleich gegenüber von Mozart´s Geburtshaus war es nicht zu übersehen:
Nun einldend sah dies nicht aus und ich war enttäuscht wie sich eine Altstadt so verändern konnte und überall
es sah aus wie ein fremdländischer Bazar. Überall Fast Foods und geschmacklose Souvenierläden. Das meiste nur mehr Imitation von Einst. Ich hatte genug von der Getreidegasse. Ich musste kurz daran denken, dass ich selbst einmal einige Jahre in der Getreidegasse wohnte, mich damals aber sehr wohl fühlte. Ich wollte nur weg und auf die andere Stadtseite wechseln.
Weltkulturerbe in Gefahr?
Was mir sofort grimmig entgegensah, ich mag es eigentlich gar nicht beschreiben.
Der Betrachter möge es selbst beurteilen was für ein Bauvorhaben hier, nämlich einer Aufstockung eines Hotels in der Salzburger Altstadt da genehmigt wurde. Ist es Blindheit und Spekulation, oder aber auch eine Respektlosigkeit gegenüber einer Stadt welche den Titel Weltkulturerbe trägt? Man darf sich ehrlich fragen: Quo vadis Salzburg, du einst so schöne Stadt?
Enttäuscht wollte ich über den Festspielbezirk auf den schonen Mönchsberg wandern um die Stadt von oben zu erleben. Zumindest wäre von oben gesehen Vieles nicht mehr sichtbar, was man ohnehin nicht sehen will in Salzburg.
Hier begann wenigstens wieder ein Wohlgefühl und
meine Gedanken kreisten bereits um die bevorstehenden Sommerfestspiele.
Doch etwas zog mich fast magisch an, nämlich
die Masken vor den Eingängen des Festspielhauses.
Irgendetwas begann sich bei mir innerlich zu melden. Mir fiel ein, suchte ich nicht schon lange nach einer besonderen Geschenk – Idee? Ich wollte einem besonders lieben Menschen schon lange ein besonderes Geschenk machen. Jemand, welcher auch eine Beziehung zu den Salzburger Festspielen hat. Je mehr ich diese Masken so betrachtete, umso mehr reifte mein Gedanke und ich beschloss zu versuchen meine Idee umzusetzen. Was diese Idee war und wie diese ausging, ist auf der AKTUELLE SEITE zu erfahren. Jedenfalls vorweg, dies sollte den Tag für mich doch noch zu einem erfreulichen Tag machen.
Salzburg
Salzburg Süd
Ein Stadtteil von Salzburg hat sich mit seiner Infrastruktur profiliert, nämlich Salzburg Süd. Die Jahrzehntelange Flucht von Gewerbetreibenden der Stadt Salzburg hat sich im Laufe der Zeit an die Randstadtteile verlagert. Waren es bis vor kurzem die Stadtteile Taxham, oder die Randgemeinde Wals welche bisher hauptsächlich profitierten, so scheint sich die Szene doch langsam nach Salzburg Süd verlagert zu haben. Mittlerweile gibt es dort an der Alpenstraße bereits ein neues Einkaufszentrum, nämlich die Shopping Arena.
Ein Besuch dorthin lohnt sich allemal und ich werde noch genauer auf die vielen Angebote in dieser Arena in der Folge eingehen. Auf jeden Fall ist fast für Jeden dort etwas dabei. Von Lebensmittel über Schreibwaren, Drogerien und Lederwaren, Imbiss und Kaffeehaus – aber auch Elektronik, wie auch ein Schneider und einiges mehr.
Im Umfeld der Arena viele weitere Möglichkeiten für alle Bedürfnisse. So auch ein Discounter mit einer hervorragenden Backbox,
oder ein Möbelhaus mit Filiale einer Lebensmittelkette und Drogeriemarkt,
Mode aber auch Tierfutter wird angeboten.
Aber auch ein Büroartikelhandel
wie ein Elektronikhändler mit äußerst fachkundigem Personal,
ein Geschäft welches gerade wegen des freundlichen und fachkundigen Personals empfohlen werden kann und man meist den richtigen Rat erhält. Auch das Preis – Leistungsverhältnis stimmt und liegt häufig besser als manch anderer große Elektronikhändler. Vergleichen lohnt sich immer.
Neben einem Küchenstudio gibt es auch einen Bettenmarkt,
neben Trafik und Supermarkt auch eine Wäscherei und Frisiersalon.
Aber ganz wichtig,
eine Apotheke wo man sich auch Zeit für eine gute und ausführliche Beratung nimmt.
Ein Stadtteil lebt und nicht umsonst zieht es immer mehr Menschen aus der Stadt hierher um ihre notwendigen Einkäufe zu tätigen. Vor allem die Anbindung, nicht nur der Parkplätze, sondern auch der öffentlichen Verkehrsmittel ist ausgezeichnet und gewährleistet einen stressfreien Aufenthalt in diesem Stadtteil Salzburg Süd. Also auf zu neuen Abenteuern.